Verschiedene (tierische) Wollarten

Veröffentlicht am 8. April 2024 um 15:00

Wolle gibt es in Hülle und Fülle! Dick - dünn, lang - kurz, kratzig - weich, tierisch - synthetisch, kühlend - wärmend... ich könnte immer so weiter machen. Diese verschiedenen Arten von Wolle - die je nach Tier, sowie je nach Herstellungsprozess - variieren können sind eine Bereicherung für die Strick- und Häkelwelt 😉

Wenn man sich die einzelnen Künstler*innen einmal genauer anschaut sieht man, dass jeder so seine Lieblingswolle hat.

In diesem Blogeintrag gehe ich erstmal nur auf die Wolle vom Tier ein, denn die Acrylwolle ist nochmal ein eigener Beitrag für sich, der würde hier den Rahmen sprengen.

Im Folgenden findet Ihr einige der häufigsten Arten von Wolle:

  1. Schafwolle: Schafwolle ist die gebräuchlichste Art von Wolle und stammt, wie der Name schon sagt vom Schaf. Sie ist weich, warm und vielseitig einsetzbar. Schafwolle wird oft für Kleidung, Decken, Teppiche und Filzprodukte verwendet. Es gibt viele verschiedene Schafsrassen, deren Wolle sich in Textur, Farbe und Länge unterscheidet.

  2. Merinowolle: Merinowolle stammt von Merinoschafen und ist bekannt für ihre Weichheit und Feinheit. Sie ist besonders beliebt für Kleidung, die direkt auf der Haut getragen wird, wie zum Beispiel Pullover, Unterwäsche, Tücher und Socken. Merinowolle hat auch natürliche temperaturregulierende Eigenschaften und ist daher sowohl für kalte als auch für warme Bedingungen geeignet.

  3. Alpakawolle: Alpakawolle stammt von Alpakas, südamerikanischen Kameltieren, die für ihre weiche und seidige Wolle gezüchtet werden. Alpakawolle ist leicht, warm und hypoallergen, was sie ideal für Menschen mit empfindlicher Haut macht. Sie wird oft für hochwertige Kleidungsstücke wie Pullover, Schals und Decken verwendet.

  4. Kaschmirwolle: Kaschmirwolle stammt von den Kaschmirziegen, die in den Gebirgsregionen Zentralasiens beheimatet sind. Sie ist bekannt für ihre außergewöhnliche Weichheit, Wärme und Leichtigkeit. Kaschmirwolle ist eine der teuersten Wollarten und wird oft für luxuriöse Kleidungsstücke wie Pullover, Schals und Handschuhe verwendet.

  5. Angorawolle: Angorawolle stammt von Angorakaninchen und ist bekannt für ihre Weichheit und Flauschigkeit. Sie ist wärmer als Schafwolle und hat eine feinere Textur. Angorawolle wird oft mit anderen Fasern gemischt, um sie erschwinglicher zu machen, und wird für Pullover, Schals und Accessoires verwendet.

  6. Mohairwolle: Mohairwolle stammt von Angoraziegen und ist bekannt für ihre Glätte und Glanz. Sie ist stark, langlebig und hat gute isolierende Eigenschaften. Mohairwolle wird oft für Strickwaren, Decken und Teppiche verwendet.

  7. Kamelwolle: Kamelwolle stammt, wie der Name schon sagt, von Kamelen und ist bekannt für ihre Wärme und Strapazierfähigkeit. Sie ist grob und hat eine natürliche Farbpalette von Braun- und Beigetönen. Kamelwolle wird oft für Teppiche und grobe Strickwaren verwendet.

Diese sind nur einige Beispiele für die Vielfalt der Wollarten. Ich werde in den nächsten Tagen (wie oben schon erwähnt) noch einen Blogbeitrag zu Acrylwolle schreiben.

Das war auch nur eine grobe Übersicht, wenn Ihr jedoch mehr zu den einzelnen Wollearten wissen wollt lasst mir gerne ein Kommentar da und ich sehe was sich machen lässt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.